Raclette Grill Test - die besten Geräte
im Vergleich
Gemütliche Familienabende oder als Vorbereitung auf Silvester - mit einem Raclette Grill ist der Partyspaß garantiert.
Genießen Sie die zubereiteten Speisen direkt vom Grill und kreieren Sie zusammen mit Freunden neue Gerichte. In unserem Raclette Grill Test haben wir alle wichtigen Informationen zusammengestellt, die Sie vor einem Kauf benötigen.
CLATRONIC RG
3518
34,99€

ROMMELSBACHER
RCC 1500
149,99€

STEBA RC3
102,98€

WMF
Lono
88,90€

Princess Pure
50,99€

Top 8 Raclette Grills im Test
Vorteile
- Handhabung
- Verarbeitung
- Crepesplatte
Nachteile
- Preis
- Wärmeverteilung
Technische Daten:
- Leistung: 1500 Watt
- Abmessungen: 58 x 29,5 x 19,5 cm
- Spannung: 240 Volt
- Gewicht: 6,6 Kilogramm
- 8 Pfännchen
- Stufenlose Temperaturregelung
1. WMF Lono

Das WMF Lono Raclette bietet Ihnen eine ganze Bandbreite an tollen Zubereitungsarten. Die Wende-Gussplatte eignet sich perfekt zum Braten von feinen Fleischgerichten, Backen von Crepes oder sogar Eiern. Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Das Raclette lässt sich in der Temperatur regulieren für besten Genuss.
Der WMF Lono Raclette Grill beinhaltet außerdem 8 antihaftbeschichtete Pfännchen. Mit den praktischen Kunststoffspachteln können Sie problemlos und sauber Ihre Speisen auf den Teller schieben. Ersparen Sie sich Kleckern oder Schmieren. Alle 8 Pfännchen können von beiden Seiten und gleichzeitig gebacken werden. Auf der Parkebene können Sie Ihr Pfännchen ablegen zum Abkühlen.
Das ganze System beim WMF Lono Raclette ist einfach zu handhaben und attraktiv gestaltet. Das hochwertige Design ist nicht nur optisch ein Highlight. Auch die Reinigung verläuft in unserem Test problemlos. Alle Einzelteile sind spülmaschinenfest. Genießen Sie vom ersten bis zum letzten Moment, Ihr nächster Raclette-Abend kann kommen!
Vorteile
- Hochwertige Materialien
- Viel Leistung
- Parkdeck für benutzte Pfännchen
- Stufenlose Temperaturregelung
Nachteile
- Beschichtung bei manchen Produkten mit Mängeln
Technische Daten:
2. Rommelsbacher RCC 1500

Der ROMMELSBACHER RCC 1500 Raclette-Grill hält alles für Sie bereit, was Sie sich wünschen können. Ein Highlight werden Sie bereits beim Aufbau bemerken: Das extralange 2m- Kabel ermöglicht Ihnen bequemes Einstecken ohne störende Stolperfalle. Das verchromte Gehäuse sieht nicht nur hochwertig ist, es steht stabil und bietet ein Höchstmaß an Sicherheit. Die Temperatur des Raclettes können Sie stufenlos regulieren.
Die Alu-Druckguss-Grillplatte ist gerippt und sichert so eine gleichmäßige Wärmeverteilung auf der gesamten großzügigen Grillfläche. So wird Ihr Grillgut immer perfekt- ob Fleisch, Gemüse oder Fischgerichte. Selbst auf die beliebten Grillstreifen müssen Sie hier nicht verzichten. Echte Röstaromen wie man es sich wünscht. Leckerer Grillgenuss erwartet Sie!
Die 8 Pfännchen sind antihaftbeschichtet und bieten beste Backergebnisse ganz nach Ihrem Geschmack.
Besonders praktisch ist die Parkebene des RCC 1500 Raclettes von Rommelsbacher. Hier können Sie Ihre Pfännchen zwischenparken zum Abkühlen oder um sich eine Pause zu gönnen. Alles bleibt ordentlich, kein unnötiges Geschirr auf dem Tisch, keine Flecken.
Nach einem gelungenen Raclette-Abend wartet der Abwasch. Die hochwertige 2-Lagen Xylan Plus Antihaftbeschichtung garantiert eine schnelle und leichte Reinigung.
Vorteile
- Naturgrillstein + Wendegussplatte
- Hohe Leistung
- Sicherer Stand
- Stufenlose Temperaturregelung
Nachteile
- Pfännchen am Rand benötigen etwas länger
- keine Schaber im Lieferumfang enthalten
Technische Daten:
- Leistung: 1500 Watt
- Abmessungen: 53,8 x 25,8 x 13,5 cm
- Spannung: 230 Volt
- Gewicht: 5,2 Kilogramm
- 8 Pfännchen
- Stufenlose Temperaturregelung
3. Severin RG 2341

Der SEVERIN Raclette-Partygrill mit Naturgrillstein und Wendegussplatte garantiert Ihnen soliden Partyspaß! Mit den Abmessungen 53,8 x 25,8 x 13,5 cm bietet es ausreichend Platz für bis zu 8 Personen, so dass jeder problemlos das Raclette bedienen kann. Die rutschfesten Standfüße bieten sicheren Halt.
Auf dem Grillstein des Severin RG 2341 bereiten Sie schmackhafte Gerichte nach Ihren Wünschen zu. Mit der Wendegussplatte können Sie gleich mehrfach genießen. Das ist ein echter Vorteil gegenüber anderen Modellen:
Nutzen Sie die gerippte Platte, um leckeres Bratgut auf dem Raclette Grill zuzubereiten. Fleisch, Fisch, Gemüse- erlaubt ist, was Ihnen schmeckt. Auf der anderen Platte können Sie sich leckere Crêpes backen, was uns in unserem Raclette Grill Test besonders gefallen hat. Ob süß oder herzhaft bleibt ganz Ihnen überlassen. Die gesamte Grillfläche umfasst 49 x 25 cm und wird dank durchgehender Heizspirale auf 1500 Watt erhitzt.
Die 8 Pfännchen bieten mit 10 x 10 x 1,3 cm genug Platz für Ihre persönlichen Kreationen. Experimentieren, Probieren, köstliches Genießen wie Sie es bevorzugen.
Die Reinigung können Sie mit einem feuchten Tuch durchführen. Bei angebackenen Speisen ist dies mitunter etwas mühsamer. Ein kleiner Nachteil ist außerdem sicherlich, dass keine Schaber im Set des Severin Raclette Grills enthalten sind. Diese müssen separat gekauft werden. Zusätzlich benötigen die Pfännchen am äußeren Rand eine längere Backzeit aufgrund der verminderten Wärme.
Vorteile
- Grillplatten
- Hochwertige Verarbeitung
- Leistung
Nachteile
- Kein Parkdeck
Technische Daten:
- Leistung: 1450 Watt
- Abmessungen: 36 x 36 x 14 cm
- Spannung: 230 Volt
- Gewicht: 9,4 Kilogramm
- 8 Pfännchen
- Stufenlose Temperaturregelung
4. Steba RC 3

Mit dem Steba RC 3 Raclette können Sie und Ihre Gäste leckere Speisen bester Qualität genießen. Auf der Naturstein-Grillplatte bereiten Sie schnell und einfach schmackhafte Kleinigkeiten zu. Durch die rechteckige platzsparende Form können Sie auch an kleineren Tischen gemütlich zusammensitzen und von allen Seiten problemlos das Raclette erreichen. Zum Steba RC 3 Raclette gehören 8 emaillierte Pfännchen.
Sie bieten ausreichenden Platz für Ihre kreativen Kompositionen. Probieren Sie alles was das Herz begehrt, testen Sie neue Variationen aus. Der Raclette Grill heizt schnell und gleichmäßig und liefert ihnen nach kurzer Zeit bereits beste Back- und Bratergebnisse für Ihren gemütlichen Abend.
Nach dem Genuss lässt sich die Grillplatte wunderbar leicht reinigen. Die Pfännchen sind sowohl kratz- als auch spülmaschinenfest. Insgesamt ist der Steba RC 3 ein hochwertiger Raclette Grill, mit dem Sie sich schöne und schmackhafte Abende bereiten können. Mit dem Steba RC 3 Raclette können Sie den Abend vollends genießen.
Vorteile
- 1500 Watt Leistung
- Schnelles Aufheizen
- Gute Beschichtung
Nachteile
- Nur ein Holzspatel
Technische Daten:
- Leistung: 1500 Watt
- Abmessungen: 49 x 18,5 x 41 cm
- Spannung: 230 Volt
- Gewicht: 2,8 Kilogramm
- 8 Pfännchen
- Stufenlose Temperaturregelung
5. HengBo

Mit dem Raclette Grill von HengBo können Sie stets sauber, praktisch und gemütlich genießen. Die hochgezogene Umrandung der geriffelten Bratfläche verhindert Flecken durch aus- oder überlaufende Flüssigkeit. Auf der Bratfläche selbst können Sie leckeres, Fisch oder Gemüse schmackhaft anbraten mit dem gewissen Touch an Röstaromen.
Die runde Form des Raclette Grills lässt sie von allen Seiten einfach an das Raclette gelangen. Perfekt besonders für kleinere Tische. Die c-förmige Heizspirale verteilt gleichmäßig die Hitze, sodass alle Speisen perfekt zubereitet werden können. Die Temperaturregelung erfolgt stufenlos.
In 8 Pfännchen können Sie Ihre Speisenkompositionen nach Geschmack backen.
Nach der Benutzung kühlen Grillplatte und Pfännchen innerhalb kurzer Zeit ab. Sie müssen Sie nur noch in Wasser einlegen. Später können Sie diese leicht reinigen. Ersparen Sie sich mit diesem Raclette von HengBo soviel Arbeit wie möglich. Umso mehr Zeit haben Sie für die schönen Dinge.
Vorteile
- Design
- Ablagefläche für Pfännchen
- Temperaturregler
Nachteile
- Hitzeverteilung der Pfännchen
Technische Daten:
- Leistung: 1200 Watt
- Abmessungen: 56,3 x 26,5 x 18,1 cm
- Spannung: 230 Volt
- Gewicht: 2,9 Kilogramm
- 8 Pfännchen
- Stufenlose Temperaturregelung
6. Princess Pure Raclette

Der Princess Raclette Grill in Bambusausführung ist auch optisch ein absolutes Highlight. Die hochwertige Verarbeitung mit Bambusgehäuse ist langlebig und stylisch. Ihre Gäste werden begeistert sein. Die Grillfläche ist zweigeteilt, somit ist das Modell sozusagen ein Zwilling Raclette. Eine ebene Oberfläche sowie die gerippte Fläche. Beide bieten Ihnen beste Bratergebnisse und ausreichenden Platz. So bekommen alle Gäste gleichzeitig etwas auf den Teller.
Die 8 zugehörenden Pfännchen haben passende Bambusgriffe und fügen sich perfekt in das hochwertige Gesamtbild des Princess Pure Raclette Grills ein. Wenn Ihre Pfännchen fertig gegart sind, können Sie Ihre Speisen mit den dazugehörenden Spachteln aus den Pfännchen schieben. Und los geht es ans Genießen!
Auch die Reinigung hinterher gestaltet sich einfach. Legen Sie alle Teile einfach in die Spülmaschine. Kein lästiges Schrubben und kratzen- machen Sie es sich einfach.
Vorteile
- Grillplatte
- Verarbeitung
- Reinigung
- Platzsparend
Nachteile
- Leistung & Wartezeit
Technische Daten:
- Leistung: 370 Watt
- Abmessungen: 26 x 12 x 10,5 cm
- Spannung: 240 Volt
- Gewicht: 798 Gramm
- 2 Pfännchen
- Kabellänge: 1,92 m
7. Günstiges Mini Raclette: WMF Küchenmini

Genießen Sie mit dem WMF Küchenminis Raclette Grill auch im kleinen Kreis! Die meisten Geräte sind auf 8 Personen ausgelegt- dieser Raclette Grill hingegen bietet Ihnen einen perfekten Pärchenabend. Ein echter Vorteil zu seinen ausladenden Kollegen. Mit den Maßen von 26 x 12 x 10,5 cm ist er ein echter Platzsparer.
Die große Grillfläche bietet mit einer gerippten Platte oder einer glatten Platte optimale Bratmöglichkeiten. Das große Pfännchen eignet sich für längliches Gemüse wie Spargel oder Eierspeisen. Die 2 kleinen Pfännchen ermöglichen gleichzeitiges Garen unterschiedlicher Speisen. Die Antihaftbeschichtung vermeidet Ankleben und sichert Ihnen einfaches Reinigen hinterher.
Ein besonderes Highlight ist die dazugehörige Keramikschale mit zwei Spießen. Hiermit können Sie es sich zum Dessert ganz romantisch machen. Lassen Sie bei einem Schokoladenfondue einen gemütlichen Abend ausklingen.
Damit es zum Ende hin nicht unromantisch wird, ist auch die Reinigung des WMF Küchenmini Raclettes unproblematisch. Alle Bestandteile sind darüber hinaus spülmaschinengeeignet.
Einziger Nachteil könnte dennoch die Wärmeleistung sein. Das Gerät muss mit seinen 370 Watt lange arbeiten, um ausreichende Bratergebnisse zu erzielen. Ein bisschen Wartezeit gehört also mit dazu.
Vorteile
- Mehrere Grillflächen
- Größe
- Antihaftbeschichtung
- Reinigung
Nachteile
- Aufheizen dauert etwas länger
Technische Daten:
- Leistung: 1400 Watt
- Abmessungen: 465 x 235 x 150 cm
- Spannung: 230 Volt
- Gewicht: 4,9 Kilogramm
- 8 Pfännchen und 8 Holzspatel
- Stufenloser Temperaturregelung
8. Clatronic RG 3518

Mit dem Clatronic RG 3518 Raclette-Grill steht einem gelungenen Abend mit Freunden nichts im Weg. Die großzügigen Maße von 465 x 235 x 150 cm lassen jedem genug Platz für seinen persönlichen Grillspaß. Die Wendegussplatte hält zwei Seiten für Sie parat:
Die gerippte Grillplatte bereitet Ihnen schmackhafte Fleisch- und Fischgerichte zu mit dem typischen Grillstreifen. Die glatte Fläche grillt Ihre Lieblingsspeisen klassisch und auf den Punkt. Der Naturgrillstein bereitet Ihr Gemüse fettarm und gesund zu - ein absoluter Vorteil zu den einseitigen antihaftbeschichteten Grillplatten. Die Grillflächen liegen bei 2x ca. 23 x 23 cm. Absolut ausreichend, damit alle gleichzeitig Ihr Bratgut genießen können.
Die enthaltenen 8 Pfännchen ermöglichen gleichmäßiges Garen und mit den Holzspachteln können Sie Ihre Speisen ohne großen Aufwand auf den Teller schieben. Platte und Pfännchen des Raclette Grills sind antihaftbeschichtet. Sie haben somit bei der anschließenden Reinigung leichtes Spiel.
Trotz seiner Größe ist der Clatronic RG 3518 mit 4,9kg relativ leicht. Die Leistung von 1400 Watt ist in unserem Raclette Test ausreichend, es dauert aber ein bisschen, bis die gewünschten Garstufen erreicht sind. Dies könnte womöglich an dem größeren Abstand zwischen Pfännchen und Heizspirale liegen. Ein kleiner Nachteil. Nehmen Sie sich also etwas mehr Zeit mit Ihren Gästen.
Welche Raclette Varianten gibt es?
Warum benötigt man einen Raclette-Grill?
Kulinarischer Genuss
Egal ob Fisch, Fleisch oder verschiedene Gemüsesorten - mit einem Raclette Grill sind Sie in der Herstellung nicht eingeschränkt. Eine gesonderte Grillfläche und ein Raclette-Ofen ermöglichen den versprochenen kulinarischen Genuss.
Tradition bei Festen
Raclette wird in vielen deutschen Haushalten immer beliebter. Gerade an Heiligabend oder zu Silvester bietet das Grillen auf dem heißen Stein eine nette Abwechslung. Aber auch, wenn Sie sich mit Freunden oder der Familie treffen, ist der Raclettegrill eine durchaus besondere Abwechslung.
Raclette Grill kaufen - Darauf sollten Sie achten
Wie bei jedem Küchengerät gibt es diverse Faktoren, die entscheidend für die Klasse des Gerätes sind. Die wichtigsten Faktoren beziehen sich hierbei auf die Leistung, Verarbeitung, Grillfläche und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Auf diese Kriterien haben wir bei unseren Tests der einzelnen Raclette Grills besonders geachtet.
Leistung
Die Leistung ist bei einem Raclette Grill entscheidend und beeinflusst maßgeblich das Grillerlebnis. Egal ob Sie sich dabei auf den Ofen oder die Grillfläche beziehen, die Leistung sorgt für eine schnelles und knackiges Zubereiten. Im Durchschnitt besitzen die meisten Raclette Modelle eine Leistung von 1500 Watt. Eine niedrigere Leistung ist nicht empfehlenswert, da die Grillfläche eine hohe Temperatur besitzen muss, um Fisch, Fleisch oder Gemüse kross anzubraten.
Ein weitere wichtiger Punkt bei der Leistung ist, dass Sie einen Blick auf die Fläche des Grillsteins werfen. Je mehr Lebensmittel auf dem Grill liegen, desto mehr Power benötigt das Gerät, um den Grill wieder auf Temperatur zu bringen.
Bestenfalls entscheiden Sie sich für ein Gerät mit 1500 Watt oder mehr.
Verarbeitung
Das verwendete Material eines Raclette Grills ist maßgeblich für die Langlebigkeit und Sicherheit der Geräte zuständig. Das fängt bei dem Gehäuse an und zieht sich durch das gesamte Gerät bis hin zu den Grillplatten. Das Gehäuse des Raclette Grills sollte hitzebeständig und robust sein, damit Sie lange Zeit Freude an dem Gerät haben.
Da sich die elektrisch betriebenen Geräte auch beträchtlich aufheizen, um zum Beispiel die Grillplatte auf Temperatur zu bringen, sollten zwei hitzeisolierte Stellen oder Griffe zu finden sein. Das ist jedoch kein Muss, sondern erhöht nur die Sicherheit. Ein guter Indikator, ob die Qualität des Raclette Grills gut ist, sind die Kundenrezensionen, die Sie auf jeder Produktseite auf Amazon finden.
Grillfläche - Steinplatte oder Metallplatte?
Die Grillfläche ist neben der Leistung ein äußerst wichtiges Kriterium beim Kauf eines Raclette Grills. Sie können sich bei den meisten Geräten zwischen Naturstein und mit Teflon beschichtetem Metall entscheiden. Beide Arten bieten Vor-und Nachteile, die Sie vorab abschätzen müssen. Der Naturstein hat den Vorteil, dass dieser die Wärme gleichmäßig verteilt und auch lange speichert. Somit kann die Steinplatte des Raclettes auch für Teiglinge oder Pizzen benutzt werden.
Der Nachteil ist hierbei jedoch, dass der Heizvorgang deutlich länger dauert und mehr Strom verbraucht wird. Die beschichteten Metallplatten von einem Raclette Grill werden wesentlich schneller heiß, sind leicht zu reinigen und verfügen zudem noch über ein geringeres Gewicht.
Raclette Grill mit Naturstein
- Gleichmäßige Wärmeverteilung
- keine Bruchgefahr
- lange Wärmespeicherung
- Für Teiglinge und Pizzas geeignet
Raclette Grill mit beschichtetem Metall
- Schneller Heizvorgang
- Weniger Stromverbrauch
- Leichte Materialien
Ein kleiner Tipp...
Raclette-Geräte gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Vom Raclette-Ofen bis hin zum Raclette-Grill können Sie aus mehreren Modellen auswählen. Bei einem traditionellen Raclette Ofen handelt es sich um einen speziell zum Grillen des Raclette-Käses konzipierten Ofen.
Ein Raclette Grill bietet weitaus mehr Zubereitungsmöglichkeiten, da dieser zudem aus einer Grilloberfläche (bspw. aus Naturstein) und über einen tiefsitzenden Ofen verfügen. Diese Geräte kombinieren einen Tischgrill und ein Raclette Ofen und gelten dabei als Kundenliebling.
Weitere Fragen zu Raclette Grills
Vor der Benutzung bzw. dem Kauf eines Raclettes ergeben sich bei vielen Menschen wichtige Fragen, welche wir im Folgenden versuchen zu beantworten.
1. Welches und wie viel Fleisch für Raclette? Eignet sich Rindfleisch?
Grundsätzlich eignet sich jedes Fleisch für Raclette, auch Rindfleisch. Es sollte nur entsprechend vorbereitet werden, damit es nicht zu lange dauert, bis das Fleisch gar ist. Rindfleisch wird zum Beispiel in dünne Scheiben geschnitten. Geflügel kann auch etwas dicker geschnitten werden.
Als ungefähren Richtwert können Sie mit 100 bis 200 g Fleisch pro Person rechnen. Das hängt auch davon ab, wie viele weitere Zutaten Sie noch einplanen.
2. Kann man Pizza auf Raclette backen?
Dies ist möglich, wenn das Raclette-Gerät mit Unterhitze ausgestattet ist. Die Pizza wird auf die Größe der Raclettepfännchen angepasst. Geeignet ist dafür sowohl frisch zubereiteter Pizzateig, als auch fertig gekaufter, welcher nur noch ausgerollt werden muss.
Rezept für Hefeteig (4 Portionen):
- 200 g Mehl
- 20 g Frischhefe oder ½ Päckchen Trockenhefe
- etwas Salz
- 1 EL Olivenöl
- 100 ml lauwarmes Wasser
- etwas Zucker
Die Hefe mit dem Zucker in dem Wasser auflösen. Mehl in einer Schüssel mit Salz mischen, Olivenöl und aufgelöste Hefe dazu geben und alles zu einem glatten, lockeren und sich geschmeidig anfühlenden Hefeteig kneten. Den Hefeteig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde aufgehen lassen.
Rezept für Tomatensauce:
- 1 Zwiebel
- 4 mittelgroße Tomaten
- etwas Tomatenmark oder Ketchup
- Salz, Pfeffer, Zucker und Kräuter nach Belieben
Zwiebel häuten und in kleine Würfel schneiden, Stielansatz der Tomaten entfernen, Tomaten waschen und klein schneiden. Etwas Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln hinzufügen und kurz anschwitzen, Tomaten dazu geben, etwa 10 Minuten köcheln lassen. Ketchup oder Tomatenmark hinzufügen und die Sauce abschmecken.
Der Pizzateig wird ausgerollt und zugeschnitten. Die Pfännchen etwas einölen, Teig hineinlegen und mit etwas Tomatensauce bestreichen. Der Belag wird ganz nach Belieben ausgewählt, klein geschnitten und auf dem Teig verteilt. Zum Schluss wird Käse darüber gegeben und die Pizza im Raclette Grill gebacken.
3. Worauf ist bei den Pfännchen zu achten?
Die Pfännchen sollten eine robuste Antihaftbeschichtung besitzen, damit sich die Reinigung einfach gestaltet.
Sie werden dann nur leicht ausgewischt oder mit etwas Spülmittel von Hand aufgewaschen.
Benutzen Sie keine scheuernden oder kratzenden Reinigungsmittel.

4. Welche Zutaten braucht man für Raclette? Was darf nicht fehlen?
Fehlen darf auf keinen Fall der richtige Käse, spezieller Raclettekäse eignet sich besonders gut. Zusätzlich werden Fisch, Fleisch oder Geflügel benötigt und Kartoffeln bzw. Gemüse. Vorspeisen, Salate und Nachspeise runden den Raclette-Abend ab.
5. Wie viel Raclette Käse pro Person?
Rechnen Sie mit 150 bis 200 g. Planen Sie lieber etwas zu viel als zu wenig ein, der Käse ist die Hauptzutat beim Raclette.
6. Kann man Raclette Käse einfrieren?
Ja, das ist möglich. Frieren Sie den Käse am besten in Scheiben geschnitten ein, so können Sie einfach die benötigte Menge entnehmen. Haltbar ist er einige Monate.
7. Bieten die Hersteller Ersatz-Pfännchen an?
Die meisten Hersteller bieten Ersatz-Pfännchen an, es gibt allerdings auch Universalpfännchen, die je nach Größe für viele Modelle passen.
8. Welche Rezepte und Möglichkeiten gibt es für Raclette?
Geeignet ist für Raclette alles, was in die Pfännchen passt oder sich auf der Heizplatte garen lässt. Dazu zählen: Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte, Geflügel, Obst, Gemüse, Reis, Nudeln und Kartoffeln oder Brot. Kartoffeln, Reis und Nudeln werden vorgekocht, ebenso hartes Gemüse mit langen Garzeiten.

Marinade für Fleisch
- 150 ml Öl
- 50 ml Essig
- 2 EL Senf
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Honig
- Salz und Pfeffer
- etwas Chili wenn es scharf sein soll
- Gewürze nach Belieben
Zwiebel und Knoblauch schälen und sehr klein hacken. Öl, Essig, Senf und Honig verrühren, Zwiebel und Knoblauch dazu geben, mit Salz, Pfeffer und Gewürzen abschmecken. Fleisch darin über Nacht einlegen.
Baguette mit Schinken und Käse
- ein großes Baguette
- 200 g roher Schinken in Scheiben
- Kräuterbutter
Das Baguette schräg in Scheiben schneiden, mit der Butter bestreichen und mit dem Schinken belegen. Das Ganze in den Pfännchen mit einer Scheibe Käse belegen und überbacken.
Bunter Herbstsalat (für 4 Personen)
- 200 g Feldsalat
- 200 g blaue und grüne Weintrauben
- 2 Birnen
- 200 g Käse
- 50 g gehackte Nüsse oder Mandeln
- 4 EL Essig
- 3 EL ÖL
- Salz und Pfeffer
Salat und Obst waschen. Feldsalat verlesen und Wurzelenden abschneiden. Weintrauben halbieren, Birne in Würfel schneiden. Salat und Obst mischen. Käse würfeln. Mit den Nüssen zum Salat geben. Aus den restlichen Zutaten ein Dressing rühren und mit dem Salat mischen.
Gemischtes Gemüse (für 4 Personen)
- 250 g Kartoffeln
- 250 g verschiedene Kohlsorten
- 250 g Möhren
- 250 g Paprika
- Öl
- Salz
- Gewürze nach Belieben
Kleine Kartoffeln ganz lassen, große Kartoffeln schälen und klein schneiden, Möhren in Scheiben schneiden, Kohl putzen und klein schneiden, gefrorenen Kohl auftauen lassen. Wasser mit Salz zum Kochen bringen, Kartoffeln und Möhren hinzufügen, nach 5 Minuten Kohl dazu geben, weitere 5 Minuten garen. Wasser abgießen und Gemüse abtropfen lassen.
Paprika putzen und klein schneiden. Gesamtes Gemüse in einer Schüssel mit etwas Öl mischen und mit den Lieblingsgewürzen abschmecken. Das Gemüse kann dann in den Raclettepfännchen mit Käse überbacken werden.
Frischkäse-Dip
- 200 g Frischkäse
- Salz
- etwas Milch oder Sahne
- Kräuter nach Belieben
Kräuter waschen und klein schneiden. Frischkäse mit der Milch oder Sahne glatt rühren. Die Kräuter dazu geben und mit dem Salz abschmecken. Der Dip kann sowohl zum Gemüse als auch zum Fleisch gereicht werden.
9. Welche Raclette Nachtische sind geeignet?
Gemischtes Obst (für 4 Personen)
- 100 g Beerenobst (Erdbeeren, Himbeeren,...)
- 100 g Kernobst (Apfel, Birne)
- 100 g Steinobst (Kirsche, Pflaume)
- 100 g exotisches Obst (Banane, Ananas,...)
- Zucker oder Honig
- Zitronensaft
Das Obst waschen. Beerenobst verlesen, von Strünken oder Stielen befreien. Bei Kernobst Kerngehäuse entfernen und klein schneiden, Steinobst entkernen und kleinschneiden. Obst in einer Schüssel mit etwas Zitronensaft mischen und mit dem Zucker süßen.
Pfannkuchen mit Früchten (pro Person)
- 1 kleines Ei
- etwas Milch
- 1 EL Zucker
- 1 EL Mehl
- geschmolzene Butter
- Früchte nach Belieben
Alle Zutaten bis auf die Früchte verrühren und quellen lassen. In der Zwischenzeit die Früchte waschen und klein schneiden. Den Teig im Pfännchen portionsweise ausbacken, die Früchte dabei in den noch feuchten Teig geben.

Äpfel mit Mandeln oder Nüssen (pro Person)
- 1 kleiner Apfel
- 1 EL gehackte Nüsse oder Mandeln
- 1 TL Honig oder Zucker
- etwas Butter
Die Äpfel waschen und schälen, danach klein schneiden. Die Butter im Pfännchen erhitzen, die Äpfel mit den Nüssen hineingeben. Honig und Zucker darüber geben und im Raclette Grill kurz überbacken lassen.
Kekse mit Schokolade
- geeignet sind Butterkekse, selbst gebackene Kekse oder anderes Kleingebäck nach Wahl
- 1 EL weiße Schokolade, Vollmilch oder Zartbitter
Die Kekse in die Pfännchen geben, eventuell etwas zerbröseln. Die Schokolade darüber geben und im Raclette Grill schmelzen lassen.
Gebackene Banane mit Vanilleeis (pro Person)
- 1 Kugel Vanilleeis
- 1 halbe Banane
- etwas Butter
- etwas Zucker oder Honig
- gemahlene oder klein gehackte Nüsse
Die Banane schälen und der Länge nach halbieren. Die Butter in das Pfännchen geben, leicht schmelzen lassen. Die Bananen hinzufügen, den Zucker und die Nüsse darüber geben. Vanilleeis dazu servieren.
10. Welches Zubehör benötigt man beim Raclette Grill?
Notwendig sind in erster Linie die Pfännchen, in denen der Käse geschmolzen wird. Schaber aus Holz oder Kunststoff eignen sich, um den Käse vom Pfännchen auf den Teller zu schieben. Die Pfännchen sind antihaftbeschichtet, deshalb keine Metallwerkzeuge verwenden.
11. Gibt es Raclette-Fondue-Kombis?
Ja, die gibt es. Zum Beispiel das Raclette & Fondue Set von GOURMETmaxx. Es eignet sich für bis zu 12 Personen und vereint die Funktionen eines klassischen Raclettes mit denen eines Fondues. Das Set beinhaltet alle notwendigen Zubehörartikel, damit der Raclette- und Fondue-Abend sofort starten kann.
12. Gibt es eine Alternative zu Raclette?
Das hängt davon, worauf Sie Wert legen. Möchten Sie trotzdem auf Käse nicht verzichten, eignet sich Ofenkäse oder ein Käse-Fondue. Geht es eher um das gesellige Beisammensein und das gemeinsame Kochen, eignen sich auch andere Alternativen, wie zum Beispiel ein Mini-Wok-Set oder ein sogenannter Tartarenhut.
13. Sollte man die Steinplatte vorbereiten? Soll man Öl beim Raclette Grill verwenden?
Vor der ersten Benutzung sollte die Steinplatte im Ofen spannungsfrei gemacht werden, damit sie später nicht reißt. Wie genau das funktioniert und wie hoch die Temperatur dafür sein muss, steht in der Bedienungsanleitung zum Raclette Grill mit heißem Stein.
Öl muss beim Raclette dann verwendet werden, wenn die Zutaten vorher nicht in einer Ölmarinade mariniert wurden. Dies gilt besonders beim heißen Stein. Wird in den beschichteten Pfännchen oder auf einer beschichteten Heizplatte gekocht, ist Öl überflüssig.
14. Wo kann ich einen Raclette Grill kaufen?
Wie man sich zweifellos unschwer vorstellen kann, ist das Angebot an Raclette Grills, vor allem in der kalten Jahreszeit, riesig. Mittlerweile gibt es sogar Shops, die speziell auf den Verkauf von Raclettes ausgelegt sind. Neben zahllosen Raclettes auf Amazon gibt es die Geräte aber auch in den bekanntesten deutschen Discountern zu kaufen, oft sowohl im Laden als auch online. Neben Aldi haben auch Netto und Lidl zahlreiche Raclette Grills im Sortiment, online kann man sich unter anderem Modelle von Tefal, Clatronic oder Severin kaufen.
Natürlich haben auch Saturn und Media Markt Raclettes im Angebot und stellen somit eine gute Alternative zu Amazon dar. Unter anderem gibt es in beiden Onlineshops Bestseller wie das WMF Lono Raclette oder den Rommelsbacher RCC 1500 zu kaufen.
Auch beim Traditionsshop Otto gibt es zahlreiche Raclette Grills zu kaufen.
Welcher Raclette Käse kann benutzt werden?
Die wichtigste Eigenschaft eines Käses, der für Raclette verwendet wird ist, dass dieser gut schmelzen muss. Die Auswahl des Käses trägt maßgeblich bei der Geschmacksbildung ihres Pfännchen bei. Ein starker Käse wie Gorgonzola ändert den Geschmack der Lebensmittel und macht vielleicht den einen oder anderen nicht glücklich. Die beste Option ist, dass Sie mehrere Käsesorten um das Raclette platzieren, sodass jeder den für seinen Geschmack perfekten Käse findet.
Im nächsten Abschnitt finden Sie eine Übersicht von Käsesorten, die sich für das Raclette eignen.
Raclettekäse

Bei dem Raclettekäse handelt es sich um einen Schweizer Käse, welcher herzhaft im Geschmack ist. Der Walliser Käse gilt als das Original und schmilzt mit seinen 50 % Fettgehalt besonders gut.
Mozzarella

Der italienische Mozzarella eignet sich besonders gut zum Überbacken. Der leichte Käse schmilzt sehr gut und ist kostengünstig in jedem Supermarkt zu erwerben. Der meist neutrale Geschmack des Kuhmilch-Mozzarella sorgt, wie bei der Pizza, für einen exzellenten Geschmack.
Cheddar

Das würzige Aroma des Cheddar Käses sorgt für eine Geschmacksexplosion im Mund. Dieser Käse eignet sich besonders gut für Teiglinge oder in Kombination mit Fleisch.
Bergkäse

Bergkäse eignet seich mit seinen 45 % ideal zum Überbacken und macht diesen deshalb zu einem äußerst belieben Raclette Käse. Im Geschmack ähnelt dieser Käse einem Emmentaler aber ist um einiges würziger.
Gorgonzola

Der Gorgonzola ist kräftig im Geschmack mit einer leichten süße im Abgang. Der Käse passt wunderbar zu Birnen oder zu Salaten. Mit 48 % Fettgehalt eignet sich der Käse auch wunderbar zum Überbacken.
Parmesan

Der Parmesan ist ein Extrahartkäse aus Kuhmilch. Der pikante Geschmack des Käses macht diesen zu einem beliebten Streukäse zu Nudeln oder auf der Pizza.
Gouda

Gouda besitzt einen ganz geschmeidigen Teig und milden Geschmack. Je nach Lagerzeit wird der Geschmack des Goudas würziger und pikanter.
Camembert

Die samtige Schimmelschicht macht den Camembert zu einen besonderen Käse. Die weiche Konsistenz harmoniert sehr gut mit Obstsorten oder zum Überbacken.
Ziegenkäse

Die Aroma-Palette des Ziegenkäses reich von mild bis hin zu pikant. Ebenso kann die Konsistenz unterschiedlich sein. Den Käse gibt es als Frischkäse sowie als halbfest oder fest.
Tipps für die Reinigung
- Damit Sie den Raclette Grill auch eine ganze Weile benutzen können und die Leistung immer gleich bleiben soll, muss der Raclette Grill sorgfältig gereinigt werden, bevor dieser zurück in den Schrank wandert.
- Nach dem Gebrauch sollten Sie als erstes die groben Verschmutzungen mit einem Papiertuch entfernen und die angebrannten Reste entfernen.
- Anschließend sollten alle Einzelteile, die nass werden dürfen, in heißes Spülwasser gelegt werden und einige Minuten einweichen.
- Danach können Sie die weiteren Überreste entfernen. Geben Sie dabei Acht, dass Sie die Beschichtung der Pfännchen und der Grillfläche nicht ablösen oder zerkratzen.
- Beachten Sie bitte auf jeden Fall auch die Hinweise zum Reinigen des Raclette Grills in den Herstellerangaben!